Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

In dieser Rubrik befinden sich 812 Beiträge

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Andreas von Hören

Bigger than life

Produktorientierte Videoarbeit in Wuppertal

Das Medienprojekt der Stadt Wuppertal bietet Jugendlichen die Möglichkeit zu aktiver Videoarbeit. Die Jugendlichen können hier durch ihre selbstproduzierten Filme ihre Meinungen, ...weiterlesen

tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Natasa Basic

Internet und Computerspiele

Virtuelle Welten oder: Warum sich pädagogisch Tätige mit Mulitmedia schwer tun..

Das SIN – das Studio im Netz hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder und Jugendliche auf ihrer virtuellen Entdeckungsreise zu begleiten. Regelmäßig wird einmal im Jahr eine Nacht der ...weiterlesen

tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Norbert Neuß

Die Arbeit des Blickwechsel e.V.

Verein für Medien- und Kulturpolitik

Der Blickwechsel e.V. entwickelt medienpädagogische Konzepte und setzt sie in Form von Fort- und Weiterbildungen von LehrerInnen und ErzieherInnen, praktischer Arbeit mit Kindern ...

weiterlesen
tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Sabine Sonnenschein

„Schöner fernsehen“

Angebote für Eltern im JFC Medienzentrum Köln. Medienpädagogische Elternarbeit

Das JFC-Medienzentrum in Köln hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen die eigene Handlungskompetenz erfahrbar zu machen und sie im kreativen und kritischen Umgang mit Medien zu ...

weiterlesen
tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Dieter Glaap, Eva-Maria Oehrens

Medienpädagogische Fort- und Weiterbildung

Wissen ist Macht – Bildung macht Menschen. Zum Konzept der Akademie Remscheid

Die Akademie Remscheid bietet für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit Fortbildungen zur Medienpädagogik an. In mehrtägigen Kursen oder auch längerfristigen Fortbildungen und ...

weiterlesen
tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Lothar Wolf

Medienerziehung in der Schule: Lernziel Medienkompetenz

Das Medienpädagogische Zentrum Land Brandenburg führte im April 2000 ein Pilotprojekt zur Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen durch. In einem eingerichteten Grundkurs Medien ...weiterlesen

tv diskurs
12, 2/2000
Artikel
Stefan R. Müller

Von den Schwierigkeiten, eine Website für Kinder richtig zu klassifizieren

Die Betreiber der Internetseite „Blinde Kuh“ haben sich zum Ziel gesetzt, Kindern eine interessante Alternative im Internet zu bieten. Anstelle von automatischen Filtern, die ...weiterlesen

tv diskurs
11, 1/2000
Interview
Frithjof Berger

Technischer Jugendschutz

Chancen und Grenzen nationaler Regelungen

Die Umsetzung des Jugendmedienschutzes in einem vereinigten Europa birgt noch scheinbar unlösbare Probleme in sich. Allein die Kriterien für das (Un-) Zulässige sind in den ...

weiterlesen
tv diskurs
11, 1/2000
Artikel
Joachim von Gottberg

Andere Sender, andere Sitten

Liberalere Sendezeitregelungen bei Vorsperrung im digitalen Fernsehen

Der Autor diskutiert in seinem Beitrag das Für und Wider gesetzlicher Regelungen und technischer Vorkehrungen zum Jugendmedienschutz, speziell im digitalen Fernsehen. Es stellt ...

weiterlesen
tv diskurs
11, 1/2000
Artikel
Friedemann Schindler

Rating und Filtering.

Zukunftstechnologien im Jugendschutz?!?

Schätzungen zufolge umfasst das World Wide Web etwa 1 Milliarde Seiten. Ihre Anzahl verdoppelt sich jedes halbe Jahr. Angesichts dieser Größe scheint eine Kontrolle kaum möglich. ...weiterlesen

tv diskurs
11, 1/2000
Artikel
Joachim von Gottberg

Die FSK wird 50.

Die Entwicklung der FSK von ihren Anfängen 1949. Ein Blick auf das 50-jährige Bestehen der Organisation: Misserfolge und Erfolge, vor allem aber immer auch ein Barometer der ...weiterlesen

tv diskurs
10, 4/1999
Artikel
Klaus Brüne

Nur dem Pfarrer traute man

Die FSK brauchte die Kirche, um von den Alliierten akzeptiert zu werden.

Klaus Brüne, der von Anfang an bei der FSK prüfte, berichtet im Interview mit tv diskurs über die Entstehungsgeschichte der FSK, die ersten Prüfjahre, Konflikte mit den Alliierten ...

weiterlesen
tv diskurs
10, 4/1999
Interview
Birgit Goehlnich

Zum 50. Geburtstag der FSK

Meinungsbilder zur ganz alltäglichen Prüfpraxis

Seit 1949 prüfen pluralistisch zusammengesetzte Gremien Filme, seit 1985 Videos und vergleichbare Bildträger. Dabei fallen natürlich spektakuläre Prüfergebnisse besonders ins Auge. ...

weiterlesen
tv diskurs
10, 4/1999
Artikel
Ben Bachmair

Horrorfilme im Kopf

Wie Mädchen Szenen aus Horrorfilmen mit Angst und ihren Themen verbinden.

Gespräche mit 12-jährigen Mädchen über ihren Konsum von Horrorfilmen. Genannte Filme: ES, Chucky - Die Mörderpuppe, Poltergeist, Friedhof der Kuscheltiere, Exorzist, Candyman's ...

weiterlesen
tv diskurs
9, 3/1999
Artikel
Waltraud Cornelißen

Alltagswelt und Fernseherlebnis

Eine Befragung von zehn Frauen und zehn Männern zu Serienfolgen zeigte, dass Themen, Kontexte und Fernsehfiguren selektiv wahrgenommen und unterschiedlichste ...weiterlesen

tv diskurs
9, 3/1999
Artikel
Andrea Urban

Virtuelle Traumfrauen

Die Autorin wirft einen Blick in die virtuelle Online-Welt, stellt einige Protagonisten (u.a. Lara Croft) vor und setzt sich auch mit den Prognosen einiger "Macher" aus der Branche ...weiterlesen

tv diskurs
9, 3/1999
Artikel
Lothar Mikos

„From Dusk till Dawn“

Ein Film als Geschmacks- und Generationsproblem - Anmerkungen zur Prüfpraxis bei einem indizierten Film.

Aufgezeigt wird die Kontroverse um den Film „From Dusk till Dawn“. Sowohl die Indizierungsentscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) als auch die ...

weiterlesen
tv diskurs
8, 2/1999
Artikel
Claudia Mikat

Auf schmalem Grat

Die Arbeit der Jugendschutzbeauftragten im Fernsehen

Seit 1994 muss es in jedem Sender einen Jugendschutzbeauftragten geben. Ihre Aufgaben reichen von der allgemeinen Programmaufsicht über die Programmberatung bis hin zu einer ...

weiterlesen
tv diskurs
8, 2/1999
Artikel
Andreas Kreutle

Fernsehen und Identität

Eine empirische Untersuchung zur Mediennutzung Jugendlicher und ihre pädagogischen Konsequenzen

Die Rezeption medialer Inszenierungen, insbesondere des Fernsehens, wird im schulischen Kontext häufig diskutiert. Man geht im Allgemeinen von einer negativen Auswirkung der ...

weiterlesen
tv diskurs
7, 1/1999
Artikel
Christian Palentien

Jugend vor der Wende zum 21. Jahrhundert

Hinsichtlich der altersmäßigen Eingrenzung der Jugendphase gibt es in der Wissenschaft immer wieder Schwierigkeiten. Christian Palentien erläutert den Begriff der Jugend aus Sicht ...weiterlesen

tv diskurs
7, 1/1999
Artikel
Georg Joachim Schmitt

Kulturtechnik: Zapping, Teil 1

Die Fernbedienung bzw. ihre selbstverständliche und unentwegte Nutzung spielt eine wichtige Rolle bei der Programmabfolge der rezipierten Sendungen. Georg Joachim Schmitt erläutert ...weiterlesen

tv diskurs
7, 1/1999
Artikel
Folker Hönge

Hypothesen mit konkreten Folgen

Nach welchen Kriterien werden Filme freigegeben?

Was macht die Wirkung von Mediengewalt aus? Ab welchem Alter kann welche Darstellung verstanden werden? Welche Rolle spielt die Identifikation in diesem Zusammenhang? Welche ...

weiterlesen
tv diskurs
6, 3/1998
Interview
Herbert Selg

„Filmhelden als Gewaltmodell?“

Was gelernt wird, hängt von der Gesamtaussage ab

Prof. Dr. Herbert Selg äußert sich im Interview mit tv diskurs zu den verschiedenen Modellen, die in der „Gewalt-in-den-Medien“-Diskussion von Bedeutung sind: U.a. ...

weiterlesen
tv diskurs
6, 3/1998
Interview
Olaf Selg

Medienwirkung: Hypothesen, Modelle, Theorien

Eine Kurzüberübersicht der Erklärungsweisen möglicher Wirkungsweise von Gewaltdarstellungen in den visuellen Medien. Abgehandelt werden die Katharsistheorie, Theorie der ...weiterlesen

tv diskurs
6, 3/1998
Artikel
Hans-Jürgen Wirth

Die Jugend schützen

Zum kulturell definierten Verhältnis von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Bei den allgegenwärtigen Diskussionen über die Probleme in und mit der Jugend pflegen häufig zwei Parteien gegeneinander anzutreten: Die eine Seite neigt zur Idealisierung von ...

weiterlesen
tv diskurs
6, 3/1998
Artikel